Den Stress mit der Liebe
lösen & endlich angstfrei lieben
Mit 25 Jahren Coaching-Erfahrung
und THE WORK von Byron Katie
Den Stress mit der Liebe lösen – wie du angstfrei lieben kannst
Es gibt wenige Themen, die so sehr Sehnsucht und Schmerz zugleich auslösen wie die Liebe. Wir wollen sie, wir fühlen uns lebendig durch sie. Und doch ist sie oft der größte Stressfaktor in unserem Leben. Vielleicht hast du das auch schon erlebt: Du liebst jemanden – und fühlst dich gleichzeitig unsicher oder unterlegen. Du willst dich hingeben – und ziehst dich im nächsten Moment wieder zurück. Du sehnst dich nach Verbindung – aber du spürst: Irgendetwas steht zwischen euch. Du möchtest dich mit dieser Person tief entspannen, und irgendetwas verhindert, dass du vollständig vertrauen kannst.
Liebe kann sich frei, leicht und nährend anfühlen. Aber was, wenn sie sich stattdessen nach Druck, Angst oder Mangel anfühlt?
Wenn Liebe zu Stress wird,
liegt das meist an deinen Glaubenssätzen.
An Gedanken wie:
- „Ich brauche, dass er/sie sich ändert.“
- „Ich könnte ersetzt werden.“
- „Ich darf nicht zu viel sein.“
- „Ich muss etwas tun, damit er/sie bleibt.“
Diese Gedanken fühlen sich oft wie Realität an. Doch in Wahrheit sind es alte Überzeugungen, die du irgendwann in deinem Leben gelernt hast – meist lange bevor du diesen Menschen kennengelernt hast. Und genau diese Gedanken machen Liebe schwer.
Stress mit der Liebe lösen – bei diesen Themen kann ich dir helfen:
1. Bedürftigkeit und emotionale Abhängigkeit
Wenn du tief in dir glaubst, dass dein Partner dich glücklich machen muss, geratet ihr beide in einen unbewussten KOnflikt. Typische Glaubenssätze:
- „Ich brauche, dass er mich liebt.“
- „Er sollte meine Bedürfnisse erfüllen.“
- „Ohne sie bin ich nichts.“
Solche Gedanken machen dich klein – und den anderen groß. Sie stellen Erwartungen auf, die niemand dauerhaft erfüllen kann. Und sie lassen dich innerlich wieder zum Kind werden, das etwas vom anderen will, was es damals schon nicht bekommen hat. Kein Wunder, dass so viele Menschen den Stress mit der Liebe nicht aushalten und sich fragen, wie sie ihn endlich lösen können.
Im Coaching schauen wir genau hin: Woher kommt dieses Bedürfnis? Was liegt wirklich dahinter? Wenn du erkennst, dass du heute lernen kannst, dir selbst zu geben, was du früher gebraucht hast, dann:
- fühlst du dich erwachsener
- bist du unabhängiger, denn du kannst für die Erfüllung deiner Bedürfnisse selber sorgen (und wirst es lieben)
- wird deine Beziehung leichter. Liebe kann dann wieder frei fließen, denn du hast begonnen, deinen Stress mit der Liebe zu lösen.
- wird viel Energie in dir frei, die vorher in der Abhängigkeit gebunden war.
- wird auch dein Partner aufatmen, da er die Last nicht mehr tragen muss, dafür
verantwortlich zu sein, dir deine Bedürfnisse zu erfüllen.
2. Eifersucht & Verlustangst
Eifersucht ist oft ein Hinweis auf einen wunden Punkt im Selbstwert. Typische Gedanken:
- Ich bin nicht genug.
- Ich könnte ersetzt werden.
- Wenn er/sie jemand anderen attraktiv findet, bin ich weniger wert.
- Ich muss die Liebe festhalten/ kontrollieren, sonst geht meine Partnerin weg.
- Eifersucht zeigt, dass mir jemand wichtig ist.
Diese Gedanken wurzeln oft in früheren Erfahrungen – dem Gefühl, nicht sicher geliebt zu sein, nicht gesehen worden zu sein. Im Coaching können wir den Stress mit der Liebe lösen, indem wir die Wurzel des Problems anpacken und deine belastenden Glaubenssätze auflösen. Du lernst, diese inneren Stimmen zu identifizieren, zu hinterfragen und liebevoll zu entlassen.
Wenn du aufhörst, solchen Gedanken zu glauben, braucht die Liebe keine Kontrolle mehr. Dann entsteht Vertrauen – in dich und in die Beziehung. Und meist erstreckt sich das gewonnene Vertrauen dann auf das ganze Leben und du musst insgesamt weniger festhalten und kontrollieren. Liebe kann überall hinfliessen.
3. Was ist Liebe überhaupt?
Viele Menschen tragen unbewusste Konzepte von Liebe in sich, die sie mehr belasten als befreien:
- Wer liebt, kann verletzt werden.
- Liebe muss man sich verdienen.
- Liebe ist Drama.
- Nähe und Freiheit schließen sich aus.
Solche Glaubenssätze erzeugen oft Druck, Anpassung und einen subtilen Dauerstress. Da ist es nur verständlich, dass viele den Stress mit der Liebe lösen wollen und oft gar nicht wissen, wo sie anfangen sollen.
In unserer Arbeit schauen wir uns diese inneren Programme an – und du lernst, zu unterscheiden: Was ist wirklich deine eigene Wahrheit? Und was hast du nur von anderen Menschen übernommen? Welche Art Liebe tut dir wirklich gut? Wenn du erkennst, dass es nicht die Liebe ist, die schmerzt, sondern dein altes, vielleicht unbewusstes Programm, dann löst das Alte sich auf. Ich zeige dir den Weg zu einer Liebe, die dich nährt, wärmt und dir guttut.
4. Dein „Beuteschema“ ist kein Schicksal
Wenn du dich immer wieder in Menschen verliebst, die dich nicht wirklich gut behandeln, dann ist das nicht Pech oder gar dein Schicksal. Dieses Muster entsteht meist in der Kindheit oder frühen Jugend, durch Bindungserfahrungen mit wichtigen Bezugspersonen. Wenn diese Beziehungen nicht sicher, liebevoll und stabil waren, sondern von Vernachlässigung, emotionaler Unerreichbarkeit, Kontrolle oder Dominanz, Unzuverlässigkeit oder gar Missbrauch geprägt waren, dann lernt das Kind: So fühlt sich Nähe an. So ist Liebe. Das Nervensystem verknüpft instabile, schmerzhafte oder toxische Bindungen mit Vertrautheit. Was uns vertraut ist, wirkt anziehend – auch, wenn es uns nicht guttut.
Typische Glaubenssätze:
- Ich muss etwas leisten, um geliebt zu werden.
- Ich bin anstrengend/ schwierig/zu sensibel.
- Er/sie wird sich schon ändern, wenn ich nur genug gebe.
- Ich muss nehmen, was ich kriegen kann.
Im Coaching erforschen wir gemeinsam, woher diese Muster bei dir kommen, und dann lösen wir Schritt für Schritt deinen Stress mit der Liebe, der durch solche alten Prägungen entstanden ist. Ganz konkret, zum Beispiel mit The Work. Du wirst diese Gedanken dann nicht mehr glauben und deine Sicht auf dich und potentielle Partner wird sich ändern. Deine Auswahlkriterien werden sich ändern. Ein warmes Gefühl begleitet dich: Ich bin liebenswert. So, wie ich bin. Und ich muss mich nicht verstellen, anpassen oder irgendwie anders sein, um geliebt zu werden. Du bist kein Magnet mehr für destruktive Beziehungen.
5. Selbstaufgabe in Beziehungen
Manche Menschen verlieren sich in der Liebe, weil sie nie gelernt haben, bei sich zu bleiben und in sich selbst zu ruhen. Sie ordnen sich unter, obgleich der Partner das gar nicht möchte. Sie versuchen, für den Anderen der „perfekte Partner“ zu sein und sind es genau dadurch nicht. Sie vermeiden Konflikte, um ja nicht unbequem oder kompliziert zu wirken.
Typische Glaubenssätze:
- Ich bin nur liebenswert, wenn ich etwas für den anderen tue.
- Ich darf nicht zur Last fallen.
- Wenn ich auf mich achte, verliere ich die Liebe.
- Ich muss mich anpassen, um nicht verlassen zu werden.
Glaubst du solchen Gedanken nicht mehr, kann sich eine tiefe Ruhe in dir einstellen. Die ständige Angst, verlassen zu werden oder nicht zu genügen weicht und es stellt sich eine Lebenslust ein, die nicht nur von deinem Partner abhängt. Du musst dich nicht mehr so anstrengen und kannst einfach dein Leben genießen. Ohne solche Glaubenssätze kannst du besser spüren, was dir eigentlich gut tut – unabhängig vom anderen. Du spürst einen gesunden Selbstwert und musst dich nicht mehr klein machen. Du lebst nicht mehr für Bestätigung sondern für echte Verbindung. So wird sich dein Stress mit der Liebe lösen.
6. Schutz statt Intimität
Hast du gelernt: „Wenn ich mich öffne, werde ich verletzt?“ Dann bist du sicher vorsichtig und ziehst dich oft zurück. Du hättest gern die Kontrolle und hoffst, dass es dir gelingt dich zu schützen. Dieser Schutz bewahrt dich oft gar nicht vor Schmerz, sondern vor Intimität und Nähe. Vielleicht hast du bereits als Kind gelernt: „Wenn ich mich zeige, werde ich verletzt oder lächerlich gemacht.“ Später im Erwachsenenleben ist dir dieser Gedanke vielleicht nicht mehr bewusst, die Reaktion läuft aber automatisch ab, da du sie gut gelernt hast. Du ziehst dich zurück, wenn es eng wird. Du möchtest dich im Griff haben, statt dich hinzugeben. Du bist misstrauisch, auch wenn kein Grund dafür besteht.
Typische Glaubenssätze:
- Ich bin zu sensibel.
- Andere könnten meine Schwächen ausnutzen
- Wenn ich mich fallenlasse, verliere ich die Kontrolle.
- Ich darf nicht schwach sein.
Wenn du diese Gedanken nicht mehr glaubst, kann diese alte Überlebensstrategie zu liebevollem Mitgefühl mit dir selber werden. Dein Bedürfnis nach Schutz kannst du durch intimen Kontakt mit dir selbst ersetzen, durch Klarheit und gesunde Grenzen. Und das ist genau der Moment, in dem du beginnst, deinen Stress mit der Liebe zu lösen.
In der gemeinsamen Arbeit kannst du deine starren Schutzstrategien auflösen. Ich begleite dich in deinem eigenen Tempo und so, dass du gut loslassen kannst.
7. Ungelöstes aus der Vergangenheit loslassen
Trägst du noch ungelöste Geschichten mit dir herum? Alte Beziehungen, Kindheitsverletzungen oder Trennungen? Deine Liebe kann nicht frei fließen, weil du noch in Interpretationen und Erlebnissen der Vergangenheit lebst. Hast du eine Trennung nicht verarbeitet, den Schmerz verdrängt oder festgehalten (durch Hoffnung, Groll oder Kontaktversuche) dann kann es sein, dass ein Teil deiner Aufmerksamkeit emotional in der Vergangenheit gebunden bleibt. Du siehst im neuen Partner immer noch deinen Vater/ deinen Ex oder andere Personen, die mal wichtig für dich waren.
Typische Glaubenssätze:
- „Ich bin schuld, dass es nicht geklappt hat.“
- „Ich werde nie wieder so lieben können.“
- „Ich darf nie wieder so verletzt werden.“
Wenn du solchen Gedanken nicht mehr glaubst, verliert die Vergangenheit ihre Macht. Die Bilder, Stimmen und Wichtigkeiten verblassen und du kannst in deinem neuen Partner den Menschen sehen, der er wirklich ist. Wenn alte Projektionen wegfallen, kann echte Intimität entstehen, Berührbarkeit und ein erfüllendes Miteinander.
Im Coaching können wir deinen Stress mit der Liebe lösen, indem wir deine konkreten Glaubenssätze finden, die dich noch an die Vergangenheit binden. Wir hinterfragen sie und lösen sie auf, damit du im Heute ankommen kannst. Und in einer Liebe, die echt ist – nicht ein Schatten der Vergangenheit.
Wie sich echte Liebe anfühlen kann
Vorher:
Du liebst, aber du kämpfst. Du bist müde vom Anpassen, Rückziehen, Analysieren. Du willst Nähe, aber fürchtest den Schmerz. Du willst frei sein, aber bist innerlich gefesselt von Gedanken, die dich klein machen.
Nachher:
Du fühlst dich sicher – in dir. Du traust dich, du selbst zu sein. Du sprichst aus, was du brauchst. Du hörst zu, ohne dich zu verlieren. Du liebst frei – ohne Drama, ohne Angst. Du genießt deine eigene Fähigkeit zu lieben und kannst den Anderen frei lassen. Nicht dein Partner hat sich verändert. Sondern dein Denken.
Mein Fazit: Liebe ist kein Glücksspiel. Sie ist eine innere Fähigkeit, eine Sichtweise. Sie wird möglich, wenn du den Ballast ablegst, den du gar nicht mehr brauchst. Wenn du aufhörst zu glauben, dass du nicht genug bist. Wenn du aufhörst zu kontrollieren, zu retten, zu leisten. Dann wird Liebe wieder das, was sie eigentlich ist: Ein freier Fluss zwischen zwei Menschen, die sich sehen, ohne sich zu verlieren.
Und das kannst du lernen. Schritt für Schritt und ohne Druck. Ich überprüfe mit dir die Glaubenssätze, die dich daran hindern, deine Liebe zu fühlen und sie frei fließen zu lassen.
Deine persönliche Begleitung
Weg von: Stress in der Liebe
Hin zu: angstfrei lieben
Diese persönliche Begleitung hilft dir, wenn du immer wieder Stress mit der Liebe hast, dort selber nicht rauskommst und möchtest, dass dich jemand an die Hand nimmt und herausführt. Im Verlauf dieser Begleitung wird dir immer wieder ein Licht aufgehen. Du wirst verstehen, mit welchen Strategien du bis jetzt verhindert hast, frei lieben zu können und erprobst neue, die viel besser zu dir passen und dich mit der Liebe entspannen. Wir können im Coaching deinen Stress mit der Liebe lösen, denn wir beseitigen die Ursachen, warum du bis jetzt die Schönheit und Leichtigkeit der Liebe noch nicht leben konntest. Schau hier, mit welchen Methoden ich arbeite.
Eine Einzelsitzung
in ca. 2 Stunden: 252,10€ (zzgl. 19% MwSt. = 300,00€)
Inkludiert ist eine Zusammenfassung unserer Sitzung, die du dir im Anschluss anhören/ ansehen kannst, so oft du möchtest. Und Übungen für deinen Alltag, damit deine Erkenntnisse sich in deinem Leben integrieren können.
über Zoom, per Telefon oder persönlich
steuerlich absetzbar!
Das 3er Päckchen
Wenn du das Bedürfnis verspürst, deine Erkenntnisse nachhaltig in dein Leben zu integrieren, bringt es sehr viel, dranzubleiben. Ich begleite dich gern und halte dich in der Spur. Die Abstände zwischen den Sitzungen kannst du selbst wählen.
3x ca. 2 Stunden: 714,29€ (zzgl. 19% MwSt. = 850,00€)
über Zoom, per Telefon oder persönlich
steuerlich absetzbar!
Das 6er Päckchen
In dieser Begleitung sehen wir uns für 6 Einzelsitzungen und wir sind über Whatsapp/ Telegram/ Threema verbunden, so dass du mir jederzeit Fragen stellen kannst, mir Rückmeldungen geben kannst und ich an deiner Seite bin. Wir können deine Zweifel lösen, dein echtes Selbstbewusstsein stärken, und alten Ballast loslassen, der dir nicht mehr nützt.
Du bekommst:
- 6 Einzelsitzungen mit mir à 2 Stunden, in denen wir die Ursache deiner Ängste und Probleme auflösen.
- Übungen, Meditationen, Visualisierungen, Audiobegleitungen zum täglichen Vertiefen. Damit kannst du dir neue, hilfreiche neuronale Netzwerke im Gehirn anlegen, die dich unterstützen.
- Du kannst mich über Whatsapp/ Telegram o.ä genau dann kontaktieren, wenn du in Not bist und ich stelle mich mit dir an den Abgrund und helfe dir raus. (Wenn das zeitlich gerade geht. Wenn nicht, bin ich so bald es geht bei dir.)
- Das Audiocoachingpaket Liebe/Sex/Liebeskummer zum download
Du kannst eine Einzelsitzung (a´ 300,00€) bei mir nehmen und dich danach entscheiden, ob du das Paket möchtest!
Preis: 1932,00€ (zzgl. 19% MwSt. = 2300,00€) (steuerlich absetzbar)
Einige Rückmeldungen meiner Kunden:
Ina hat die Gabe, das entscheidende Puzzleteil zu finden, dass ich zum Frieden brauche. Ich bin in diesem gemeinsamen Jahr sooo viele Schritte gegangen…
Vielen lieben Dank für deine Begleitung – das war megagenial🙏
Häufig gestellte Fragen – FAQ:
Ich habe schon so viel ausprobiert – warum sollte das hier helfen?
- Weil wir nicht an der Oberfläche arbeiten, sondern an der Ursache. Ich löse mit dir die belastenden Glaubenssätze auf, die dich in deinem Stress mit der Liebe festhalten – mit einer Methode, die tief und zugleich sanft wirkt. Kein Verdrängen. Kein Kämpfen. Wir lösen das Problem an der Wurzel.
- Ich arbeite bereits 25 Jahre als Coach und habe viel Erfahrung. Bisher habe ich mehr als 8000 Menschen geholfen, ihre Probleme zu lösen. Ich bin quasi ein alter Hase.
- Ich selbst habe auch erst gelernt, wirklich zu lieben. Durch meine eigene Reise durch diese Gefilde habe ich viel verstanden, was auch den Menschen hilft, mit denen ich arbeite.
Was ist, wenn ich meine Muster mit der Liebe nicht ändern kann?
Oft ändern sie sich von allein, wenn du deinen überholten Glaubenssätzen nicht mehr glaubst. Dein Denken leitet dich dann nicht immer wieder in den alten Tunnelblick, du siehst etwas Neues und handelst dann auch anders. Du musst deine Muster nicht mit einer, für dich anstrengenden Aktion ändern. In unseren Sitzungen finden wir Möglichkeiten, die für dich stimmig sind.
Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
- Du kannst mir schreiben und dann finden wir einen Termin für eine erste Sitzung. Wir treffen uns über Zoom, oder in meinem Praxisräumchen in Berlin. Du kannst mir erzählen, welchen Stress du mit der Liebe hast, und ich führe dich durch den Prozess der Klärung.
- Nach unserer Sitzung spreche ich dir eine Zusammenfassung auf, die alle Klienten bis jetzt als ungemein nützlich empfunden haben. Oft hören sie in dieser Zusammenfassung noch wichtige Details, die sie in der Sitzung nicht mitbekommen haben. Du kannst dir diese Zusammenfassung herunterladen und sie hören/sehen, so oft du möchtest.
Wie lange dauert es, bis ich Veränderung spüre?
- Oft spürst du sie schon in der ersten Sitzung. Die meisten meiner Klient:innen erleben bereits nach kurzer Zeit mehr Klarheit, Ruhe und Selbstvertrauen. Tiefergehende Themen brauchen manchmal mehr Zeit – aber jede Sitzung bringt dich ein Stück näher zu dem, was du wirklich bist.
- Du bekommst von mir Übungen mit nach Hause. Je öfter du die machen kannst, umso schneller spürst du die Veränderungen in deinem Alltag.
Muss ich dafür in der Vergangenheit graben?
Nein. Wir arbeiten im Hier und Jetzt. Wir nehmen den aktuellen Auslöser – und schauen, welche Gedanken ihn stressig machen. Du musst nichts ausgraben, was du nicht anschauen willst. Manchmal macht ein kurzer Abstecher an den Ort der Ursache Sinn und du kannst mir sagen, wenn du das nicht möchtest.
Kann ich unsere Arbeit steuerlich geltend machen?
Ja, ich schreibe dir gern eine Rechnung, die du steuerlich geltend machen kannst.
Was ist, wenn ich danach wieder in die alten Muster falle?
Das kann passieren, denn deine alten Muster sind in deinem Gehirn biologisch als neuronale Netzwerke tatsächlich vorhanden und es dauert ein bisschen, neue neuronale Verknüpfungen zu erstellen. Das kannst du voranbringen und deinenStress mit der Liebe lösen, indem du die Übungen machst, die ich dir zwischen den Sitzungen mitgebe.
Ist dieses Coaching auch etwas für mich, wenn ich schon eine Therapie gemacht habe?
Ja. Viele meiner Klient:innen haben bereits therapeutische Erfahrungen. Meine Arbeit ergänzt das wunderbar – sie ist erlebensorientiert, tief und gleichzeitig leicht. Und sie bringt oft Bewegung an Stellen, wo Therapie ins Stocken kam. Viele Klient:innen sagen, dass sie mit THE WORK viel schneller eine positive Veränderung erleben, als z.B. in einer Gesprächstherapie.
Was passiert, wenn ich im Gespräch emotional werde oder weinen muss?
In unseren Sitzungen darf alles da sein, was auch da sein möchte. Stress in der Liebe ist oft mit unterdrückten Gefühlen verbunden. Ich halte einen sicheren Raum für dich, in dem alles Platz hat – auch Tränen, auch Stille. Du musst nichts unterdrücken.